Leistungen
Egal wie alt man ist, bei „Logoreich“ werden kleine und große Patienten bei logopädischen / sprachtherapeutischen Schwierigkeiten versorgt!
Angebote für Erwachsene
Durch diverse Erkrankungen, wie z.B. einen Schlaganfall oder andere Ereignisse, kann es auch im Alter zu sprachlichen sowie stimmlichen Beeinträchtigungen kommen, die eine Behandlung erfodern.
Bereich Sprache:
• zentrale Sprachstörungen in Folge von neurologischen Erkrankungen (Aphasie nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma etc.)
• Altersbedingte Sprachstörungen
• Kommunikationstherapie bei Menschen mit Behinderung
Bereich Sprechen:
• Sprechstörungen (z.B. Sprechapraxie, Dysarthrie)
• Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Bereich Stimme:
• Funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen (Dysphonie)
• Therapie bei Stimmlippenlähmungen
Bereich Schlucken:
• Alters- oder erkrankungsbedingte Schluckstörungen (Dysphagie)
Angebote für Kinder
Es gibt verschiedene Bereiche, die bei Kindern betroffen sein können. Da Kommunikation in Hinblick auf die Kindesentwicklung sehr wichtig ist, ist eine physiologische, altersgemäße sprachliche und stimmliche Entwicklung sehr wichtig. Viele Kinder benötigen hier kompetente Hilfe und Unterstützung.
Bereich Sprache:
• Sprachentwicklungsverzögerungen oder Sprachentwicklungsstörungen (z.B. Late-Talker)
• Störungen des Sprachverständnisses
• Wortschatzdefizite (semantisch-lexikalische Störungen)
• Störungen im Bereich Grammatik (Dysgrammatismus)
• Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung mit Problemen in der phonologischen Bewusstheit (z.B. Lautdifferenzierungsschwäche, Störung der auditiven Merkfähigkeit)
• Störung der auditiven Merkfähigkeit
Bereich Sprechen:
• Aussprachestörungen (Artikulationsstörung, Dyslalie)
• Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
• Nasalität (Rhinophonie, Rhinolalie)
Bereich Stimme:
• Kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)
• Mutationsstimmstörungen
Bereich Schlucken:
• Ungleichgewicht der Gesichts-, Hals- und Mundmuskulatur und daraus resultierendes falsches Schluckmuster / myofunktionelle Störungen
Weitere Angebote
• Informationsveranstaltungen für pädagogisches oder medizinisches Personal Kurse (Beratungen für Eltern und Angehörige)
• Elternberatung und -anleitung
• Elterninformationsabend zur kindlichen Sprachentwicklung
• Angehörigenberatung und -anleitung bei neurologischer Erkrankung
• Ernährungsberatung bei Schluckstörung für Patienten und deren Angehörige
• Einzel-Coaching zur Stimmprävention, z.B. bei Berufssprechern